Aktuelle Bücher u. Projekte

Barbro Garenfeld, Nicht warum, sondern wofür

Cover
Mitten in der Euphorie über ein aufregendes Buchprojekt trifft die Lektorin Clara Berg unerwartet ein herber Schicksalsschlag. Plötzlich muss sie sich fragen, was wirklich wichtig ist. Kann sie ihr Ziel weiterverfolgen oder muss sie es aufgeben? Wie viel Zeit bleibt ihr? Kann sie den Kampf gewinnen?
Barbro Garenfeld nimmt ihre Leserinnen und Leser mit auf eine aufwühlende Reise. Sie beschreibt authentisch und lebensnah, wie das pulsierende Leben plötzlich stockt, wie sich Denkweisen und Werte verschieben, wenn es ums Ganze geht. Und wie viel Unerwartetes und Unerkanntes, welche natürlichen Ressourcen und Kräfte sich auftun für diejenigen, die sich beherzt dem Schicksal stellen und ihr Leben selbst in die Hand nehmen.
»Ich lese, lese und kann dieses Buch nicht mehr weglegen.«
Dr. Ellis Huber
»Sehr reflektiert, offen, behutsam und berührend.«
Dorothée Remmler-Bellen
Softcover, 392 Seiten, 19,99 €
ISBN: 978-9-4036-3704-4
Zur Taschenbuch-Bestellung
eBook, 9,99 €
ISBN: 978-9-4036-3718-1
Zur eBook-Bestellung
eBook, Kindle Ausgabe, 9,99 €
 
Zur eBook-Bestellung

Maria Bexten, Ein Mosaikstein noch

Cover
Ute hat eigentlich alles, um zufrieden zu sein: einen Mann, der sie liebt, und zwei halbwüchsige fröhliche Kinder. Doch durch ihre fast krankhafte Eifersucht und ihr Misstrauen blendet sie dieses aus. Auf der Beerdigung ihres ungeliebten Vaters begegnet sie unerwartet dem Mann, den sie aus ihren Erinnerungen verdrängt hatte. Jetzt will sie ihn wegen einer dunklen Geschichte aus ihrer Kindheit zur Rede stellen und sich an ihm rächen. Doch er dreht den Spieß um. Es beginnt ein zermürbendes Stalking.
Maria Bexten, geboren 1949,wohnt im westfälischen Oelde. Sie schreibt vornehmlich Kurzgeschichten und Erzählungen von heiteren, aber auch problematischen menschlichen Beziehungen. Dabei legt sie besonderen Wert auf die emotionale Situation ihrer Figuren. Inspiration findet sie häufig im Alltag. Die Autodidaktin nimmt regelmäßig an Werkstätten zu „Kreativem Schreiben“ teil.
Softcover, 368 Seiten, 14,99 €
ISBN: 978-9-4036-8031-8

F.-J. Bünig, Loburg

Aktuelle 
			Bücher
Mitte der 60 Jahre bekam der Jugendliche seine erste Kamera. Zu der Zeit war er Schüler der Loburg, einer bischöflichen Internatsschule, die aus dem gleichnamigen Schloss und einigen Neubauten bestand. Für seine ersten fotografischen Versuche wählte er daher dieses Umfeld.
Nach vielen Jahren des Vergessenseins kamen diese alten Schwarz-Weiß-Aufnahmen und Filme wieder ans Licht. Und man kann den Wunsch, schöne Aufnahmen zu machen, durchaus nachvollziehen kann. Aber neben verunglückten Aufnahmen sind viele nicht richtig belichtet und eben so viele beschädigt und verkratzt.
Während damals Fotografieren für den Laien ein Glücksspiel war, gibt es heute mächtige Werkzeuge, um aus nicht ganz gelungenen Aufnahmen ansehnliche Bilder zu machen. Dieser schmale Bildband ist nun das Ergebnis, mit diesen modernen Mitteln der früheren Intention möglichst nahe zu kommen.
Gleichzeitig zeigen diese Bilder eine erlebte Vergangenheit, an die sich viele Erinnerungen knüpfen, und sind so für die, die damals dort Schüler waren, von Interesse und Wert.

Hardcover, 64 Seiten, Privatdruck für Interessentenkreis

Logo
© 2023  

kontakt@coedit.de
Tel. 02571 / 5808-11

Barbro Garenfeld
Geschwister-Scholl-Str. 23
D-48268 Greven