Mitte der 60 Jahre bekam der Jugendliche seine erste Kamera. Zu der Zeit war er Schüler der Loburg, einer bischöflichen Internatsschule, die aus dem gleichnamigen Schloss und einigen Neubauten bestand. Für seine ersten fotografischen Versuche wählte er daher dieses Umfeld.
Nach vielen Jahren des Vergessenseins kamen diese alten Schwarz-Weiß-Aufnahmen und Filme wieder ans Licht. Und man kann den Wunsch, schöne Aufnahmen zu machen, durchaus nachvollziehen kann. Aber neben verunglückten Aufnahmen sind viele nicht richtig belichtet und eben so viele beschädigt und verkratzt.
Während damals Fotografieren für den Laien ein Glücksspiel war, gibt es heute mächtige Werkzeuge, um aus nicht ganz gelungenen Aufnahmen ansehnliche Bilder zu machen. Dieser schmale Bildband ist nun das Ergebnis, mit diesen modernen Mitteln der früheren Intention möglichst nahe zu kommen.
Gleichzeitig zeigen diese Bilder eine erlebte Vergangenheit, an die sich viele Erinnerungen knüpfen, und sind so für die, die damals dort Schüler waren, von Interesse und Wert.